
AUS DEM PALMERAL VON ELCHE, SPANIEN
WIR PRÄSENTIEREN PALMSKIN
PalmSkin wird aus Palmenschnittresten (Blättern, Wedeln und anderen Abfällen) aus dem Palmenhain von Elche in Spanien, einem UNESCO-Weltkulturerbe, hergestellt. Anstatt diese landwirtschaftlichen Abfälle teuer zu verbrennen oder zu kompostieren, werden sie in ein umweltfreundliches und funktionales Material umgewandelt.

Palmenhaut ist zu 98 % biobasiert
HANDHAUTKOMPONENTEN
Es besteht zu 69 % aus recycelter Baumwolle und zu 29 % aus Palmfasern . Für mehr Haltbarkeit werden 2 % Polyamid hinzugefügt. Das Ergebnis ist ein Material, das zu 98 % biobasiert ist. Die Rückseite besteht vollständig aus recycelter Baumwolle, was eine nachhaltige Entscheidung darstellt. Laut der Base Empreinte-Datenbank der ADEME stößt es nur 1,01 kg CO₂ pro Kilogramm aus, verglichen mit 16 kg bei konventioneller Baumwolle.

VON DER HANDFLÄCHE ZUM TRAGBAREN MATERIAL
Produktionsphasen der Handflächenhaut
Die Produktion von PalmSkin beginnt mit der Sammlung von Palmenschnittabfällen. Diese organischen Rückstände werden dann ohne Strom oder fossile Brennstoffe zerkleinert, gemahlen und getrocknet . Nach dem Trocknen werden die Fasern mit einer kleinen Menge Polyamid vermischt und auf einen Träger aus 100 % recycelter Baumwolle aufgebracht.
Im Jahr 2023 wurden von unserem Lieferanten auf Basis von Poveda Textil 4.800 kg Palmenreste verarbeitet. Langfristiges Ziel ist die Wiederverwendung aller jährlich im Palmenhain von Elche anfallenden 3.000 Tonnen .